1. Welche Arten von Wohnwagen-Versicherung gibt es?

Es gibt verschiedene Versicherungen für Wohnwagen, je nach Schutzbedarf:

✅ 1. Wohnwagen-Haftpflichtversicherung (Pflichtversicherung)

Deckt Schäden ab, die dein Wohnwagen bei anderen verursacht.
Pflicht in Deutschland, wenn der Wohnwagen ein eigenes Kennzeichen hat.
Zahlt z. B. bei einem Unfall mit Fremdschäden.

💰 Kosten: ca. 40 – 150 € pro Jahr.

📌 Wichtig: Falls dein Wohnwagen über die Anhängerkupplung mit einem Auto verbunden ist, ist er oft über die Kfz-Haftpflicht des Zugfahrzeugs mitversichert.


🛡️ 2. Teilkasko-Versicherung – Schutz vor Schäden am eigenen Wohnwagen

Übernimmt Schäden am Wohnwagen durch äußere Einflüsse.
✔ Deckt Schäden durch:

  • Diebstahl & Einbruch 🚨
  • Brand & Explosion 🔥
  • Glasbruch 🪟
  • Unwetter (Hagel, Sturm, Überschwemmung) ⛈️
  • Zusammenstoß mit Tieren (z. B. Wildschaden) 🦌

💰 Kosten: ca. 150 – 500 € pro Jahr, je nach Fahrzeugwert.

📌 Tipp: Die Teilkasko lohnt sich besonders für neue und wertvolle Wohnwagen.


🛡️ 3. Vollkasko-Versicherung – Rundumschutz für deinen Wohnwagen

Zusätzlich zur Teilkasko auch Schutz bei:

  • Selbstverschuldeten Schäden (z. B. Unfall durch Eigenverschulden) 🚧
  • Vandalismus & mutwillige Beschädigung 🚔
  • Schäden durch Unfallflucht eines Dritten 🚘

💰 Kosten: ca. 300 – 1.000 € pro Jahr, abhängig vom Wohnwagenwert & Tarif.

📌 Tipp: Lohnt sich für hochwertige Wohnwagen oder Neuwagen.


⚖️ 4. Inhaltsversicherung – Schutz für deine Ausstattung & Gepäck

✔ Versichert Möbel, Technik, Kleidung & persönliche Gegenstände im Wohnwagen.
✔ Schützt vor Diebstahl, Feuer, Vandalismus & Naturkatastrophen.

💰 Kosten: ca. 100 – 300 € pro Jahr, je nach Wert der Ausstattung.

📌 Tipp: Besonders sinnvoll, wenn du teure Geräte (TV, Laptop) oder Campingausrüstung mitführst.


2. Welche Schäden übernimmt die Wohnwagen-Versicherung?

Schaden Haftpflicht Teilkasko Vollkasko
Schäden an Dritten (z. B. Unfall mit anderen Autos) ✅ Ja ❌ Nein ❌ Nein
Diebstahl des Wohnwagens ❌ Nein ✅ Ja ✅ Ja
Einbruch & Diebstahl von Inventar ❌ Nein ❌ Nein ✅ (mit Inhaltsversicherung)
Brandschäden ❌ Nein ✅ Ja ✅ Ja
Hagel, Sturm, Blitzschlag ❌ Nein ✅ Ja ✅ Ja
Glasbruch (z. B. Fenster) ❌ Nein ✅ Ja ✅ Ja
Unfall durch eigenes Verschulden ❌ Nein ❌ Nein ✅ Ja
Vandalismus & mutwillige Schäden ❌ Nein ❌ Nein ✅ Ja

📌 Tipp: Falls du viel reist und den Wohnwagen oft nutzt, ist eine Kasko-Versicherung sehr sinnvoll!


3. Was kostet eine Wohnwagen-Versicherung?

Die Kosten hängen ab von:
Fahrzeugwert & Alter (je neuer & teurer, desto höhere Prämie).
Nutzung (ständiges Reisen vs. saisonale Nutzung).
Standort (Parken in der Garage = günstiger als auf der Straße).
Selbstbeteiligung (höhere Selbstbeteiligung = niedrigere Beiträge).

Versicherungstyp Kosten ca. pro Jahr
Wohnwagen-Haftpflicht 40 – 150 €
Teilkasko 150 – 500 €
Vollkasko 300 – 1.000 €
Inhaltsversicherung 100 – 300 €

📌 Spar-Tipp: Falls dein Wohnwagen nur saisonal genutzt wird, kannst du eine Saisonkennzeichen-Versicherung abschließen – das spart Geld!


4. Welche Wohnwagen sind versicherungspflichtig?

🏕️ Leichter Wohnwagen (< 750 kg):
✔ Keine eigene Versicherung nötig, da er über das Zugfahrzeug versichert ist.

🏕️ Schwerer Wohnwagen (> 750 kg):
✔ Eigene Haftpflichtversicherung nötig.
✔ Kasko-Versicherung sinnvoll, um hohe Reparaturkosten abzusichern.

📌 Tipp: Falls du den Wohnwagen dauerhaft auf einem Campingplatz stehen hast, brauchst du eine Dauercamping-Versicherung.


5. Spartipps für die Wohnwagen-Versicherung

💡 1. Jährliche Zahlweise statt monatlich → Spart oft bis zu 10%.
💡 2. Saisonkennzeichen nutzen → Günstiger, wenn du den Wohnwagen nur im Sommer fährst.
💡 3. Höhere Selbstbeteiligung wählen → Senkt den Jahresbeitrag.
💡 4. Sicherer Abstellplatz (z. B. Garage, Stellplatz auf Campingplatz) → Reduziert die Versicherungsprämie.
💡 5. Versicherungsvergleich machen → Preise und Leistungen jährlich prüfen & Anbieter wechseln.

📌 Tipp: Wohnwagenbesitzer können oft von Kombi-Angeboten profitieren, wenn sie schon eine Kfz- oder Hausratversicherung haben!


6. Fazit: Welche Wohnwagen-Versicherung brauchst du?

Nur Haftpflicht: Wenn du einen schweren Wohnwagen hast (Pflicht).
Teilkasko: Falls du dich gegen Diebstahl & Unwetterschäden absichern willst.
Vollkasko: Falls dein Wohnwagen neu oder wertvoll ist.
Inhaltsversicherung: Falls du teure Ausstattung & Gepäck mitführst.

📌 Jetzt vergleichen & die beste Wohnwagen-Versicherung finden!

 

Nur noch ein Klick


 Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Versicherungsexperten aus Ihrer Stadt.


 


Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.